Demontage bis zur Gerätetafel 21-25
Demontage bis zur Gerätetafel – Schritt 21 bis 25
Bodenschale und vordere Gehäusehälfte haften jetzt nur noch per Adhäsion aneinander. Sie sollten sich leicht von einander lösen lassen. Wer allerdings bei Schritt 11 auf Sicherheit gesetzt hat, muss zuvor noch die letzten Bodenbolzen herausschrauben.
Nun löst man mit dem 3-mm-Imbus-Schlüssel die eine Schraube, die die verchromte Verblendung am Sitz des Filterträgers festhält. Merkwürdig, dass es in dieser Blende eine Bohrung für eine zweite Schraube gibt, aber am Kesselblock kein entsprechendes Gewinde, um sie aufzunehmen!
Diese Blende dient ausschließlich ästhetischen Zwecken, sie hat keinen konstruktiven Sinn.
Nun zieht man den schwarzen Knebel vom Dampfventil. Die Befestigung beruht auf einer Klemme. Es muss nichts geschraubt werden. Wenn der Knebel sich nicht sofort löst, sanft und beharrlich ruckeln.
Da dies eine Maschine vom Typ II ist, lässt sich der längere Teil des Dampfrohres einfach abschrauben. Bei Typ I geht das nicht. Da muss man zunächst recht mühselig eine Federklemme mit einer feinen Zange vom Sitz des Dampfrohres lösen, bevor sich das Dampfrohr abnehmen lässt. Und abgenommen werden muss es, sonst bekommt man die vordere Gehäuseschale nicht frei. Aber hier bei Typ II ist es ganz einfach: abschrauben und fertig!
Hier geht es zurück zu den Übersichten:
Vorschläge, wie man ans Innere der Maschine kommt, ohne allzuviel Schaden anzurichten.
Hinweise, wie man den Kessel zerlegt und ihn später auch wieder zusammen bekommen kann.
Auch der Filterträger lässt sich zerlegen. Hier zeige ich, wie er wieder zusammen passt!