Abschlussbericht Projekt Koloniebildung (1999)

III. Veröffentlichungen, Vorträge und Präsentationen des Projekts

Am 10./11. Januar 1996 nahm der Bearbeiter an der Tagung „Migrationspolitik zwischen Institutionalisierung und Selbsthilfe“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Münster teil und referierte dort über Ergebnisse aus der ersten Projektphase, vor allem über die Frage der wechselseitigen Abschottung sozialer Verkehrskreise und ob man überhaupt von einer Kolonie sprechen könne.

Auf der internationalen Tagung „Brücken zwischen den Zivilisationen“ (4./5. Juli 1996), die von der Forschungsgruppe „Migrantenprotest als Integrationschance“ am Institut für Soziologie der Universität Hannover organisiert wurde, präsentierte der Bearbeiter in seinem Vortrag „Gemeindestrukturbildung bei türkischstämmigen MigrantInnen in Hannover“ eine Zwischenbilanz aus dem Projekt. Wesentliche Schwerpunkte bildeten hierbei die überraschend weit zurückreichende Organisationsgeschichte der Immigranten aus der Türkei (50er und 60er Jahre) und erste Ergebnisse aus der Interpretion der Fälle „Akpınar“ und „Demirtaş“. Dieser Beitrag wurde in stark überarbeiteter Form 1997 veröffentlicht.[46]

Auf der internationalen Tagung „Multikulturalismus, Arbeitsmigration und Globalisierung“ an der Universität Mersin in der Türkei (28. Oktober bis 2. November 1997) trug der Bearbeiter in seinem Beitrag „Die türkischen Vereine von Hannover — Brücke oder Sackgasse?“ vor allem Ergebnisse aus der Interpretation des Falles „Güler“ vor.

Die Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich „Interpäd“ im Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hannover führte vom 23. bis 25. Februar 1998 ein Colloquium „Migration und Interkulturalität in Forschung und Lehre niedersächsischer Universitäten und Fachhochschulen“ in der Evangelischen Akademie Loccum durch. Auf diesem Colloquium präsentierte der Bearbeiter eine Kurzdarstellung des Projekts.

Anläßlich der Tagung „Gedenken, Interkulturalität und Jugendkultur in der deutschen Einwanderungsgesellschaft“ an der Evangelischen Akademie Arnoldshain (20. bis 22. März 1998) hielt der Bearbeiter einen Vortrag „Einwanderung und intergenerationelle Traditionsbildung“. Der Beitrag verarbeitete Ergebnisse aus der Interpretation der Fälle „Sağlam“ und „Korkmaz“ und wird in revidierter Fassung im Tagungsband in der wissenschaftlichen Reihe des Fritz-Bauer-Institutes beim Campus Verlag erscheinen.

Die wichtigste Präsentation des Projekts erfolgte jedoch auf dem Soziologie-Kongreß „Grenzenlose Gesellschaften?“ an der Universität Freiburg (14. bis 18. September 1998) mit einem Beitrag unter dem Thema „Scheitert die multikulturelle Gesellschaft am Islam?“, welchen der Bearbeiter in der Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“ am 16. September 1998 lieferte. Der Beitrag, der inhaltlich vor allem auf den Endergebnissen der Auswertung des Fall „Güler“ fußte, wird in gekürzter Fassung veröffentlicht im Kongreßband II (Vorträge und Diskussionsbeiträge der Sektionssitzungen und ad-hoc-Gruppen)[47]

Die Zeitschrift IZA. Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit veröffentlichte in ihrer Ausgabe 3/4 1998 mit dem Schwerpunktthema „Zusammenleben in der Stadt“ einen Beitrag des Bearbeiters mit dem Titel „Die Rolle türkischer Vereine in der multikulturellen Gesellschaft. Ein Forschungsbericht aus Hannover“, der neben einer allgemeinen Darstellung des Projekts ebenfalls Ergebnisse der Auswertung des Falles „Güler“ präsentiert.[48]

Navigation Zurück aufwärts Weiter

Weiterweiter zum nächsten Kapitel
Zurückzurück zum vorigen Kapitel
aufwärtsaufwärts zum Inhaltsverzeichnis

Hinweis des Autors
Der vorliegende Text wurde 1999 als Abschlussbericht des Projekts „Gemeindestrukturbildung und ethnisches/religiöses Protestpotential bei türkischstämmigen Migrantinnen und Migranten in Niedersachsen“ an die Förderinstitution fertigestellt und seither nicht publiziert. Die hier vorliegende Onlinefassung von 2020 stellt somit die Erstveröffentlichung dar. Das Copyright liegt beim Autor.

Fußnoten

Behrendt, Günter Max „Die türkischen communities von Hannover“ in: Waldhoff, Hans-Peter; Tan, Dursun; Kürşat-Ahlers, Elçin (Hg.) Brücken zwischen Zivilisationen. Zur Zivilsierung ethnisch-kultureller Differenzen und Machtungleichheiten. Das türkisch-deutsche Beispiel Frankfurt/M. 1997 (ZwischenWelten Bd.1) S.213-234. Der Aufsatz steht auf dieser Website im Volltext zur Verfügung.
erscheint voraussichtlich Mitte 1999 beim Centaurus Verlag. Auf dieser Website steht die überarbetete Langfassung des Vortrags im Volltext zur Verfügung.
Behrendt, Günter Max „Die Rolle türkischer Vereine in der multikulturellen Gesellschaft. Ein Forschungsbericht aus Hannover“ in: IZA. Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit Frankfurt a.M. 1998 (Jg.38 Heft 3/4) S.44-47. Der Beitrag steht auf dieser Website im Volltext zur Verfügung.